Sommerfest vom TSV Fortuna Salzgitter


Zurück zur Übersicht

11.01.2024

Fortuna lebt wieder von Günter Schacht

TSV Fortuna Salzgitter lebt wieder

Salzgitter-Bad. Beim TSV Fortuna Salzgitter ist wieder Leben in die Fortuna Kampfbahn in der Waldsiedlung eingezogen. Karsten Holczeck und Goran Bacani wechselten 2019 vom SV Union Salzgitter in die Sportanlage an der Paracalsusstraße in Salzgitter-Bad. Innerhalb von 1000 Tagen krempelte Holczeck zunächst als Fußballobmann und jetzt als Vorsitzender das Vereinsleben komplett um.
Der Herrenfußball lag komplett am Boden und der Jugendfußball war schon seit zwei Jahrzehnten eingeschlafen. Gemeinsam mit seinem Freund Goran betrieb der 53jährige Projektleiter erst einmal Werbung für den Herrenfußball. „Wir haben ehemalige Spieler, Freunde und Bekannte animiert mitzumachen. Da waren komplette Neulinge dabei. Wir haben zunächst stets richtig herbe Niederlagen kassiert. Doch der erste Sieg gegen VfB Dörnten II (5:2) in der 3.Nordharztklasse hat uns Mut gemacht. Insgesamt haben wir in der Premiensaison vier Siege erzielt“, so Holczeck beim Rundgang im Stadion. Mit Stolz zeigte
der neue Vereinschef die in drei Jahren komplett überholte Anlage. Neben der in Vereinsfarben komplett renovierten Bande, dem neuen wildschweinbeständigen Zaun, einem Ballfang, einer neugeschaffenen Zufahrt zum Parkplatz und dem in Richtung B-Platz gefällten Pappeln hat es richtig Luft auf in dem Sportareal gegeben. „Ohne unsere stets mit anpackenden neuen Mitglieder und der Unterstützung durch die Konrad Stiftung hätten wir es bei weitem nicht geschafft. Zudem hat uns Corona in die Karten gespielt. Mit kleinen Personaleinheiten haben wird etliche Arbeiten in der Zeit erledigen können. Der Fußball ruhte in der Zeit“, führte Holczeck beim Gang in das Vereinsheim aus. Einen Besprechungsraum mit Büroeinheit für Trainer und Betreuer ist dort als Anlaufpunkt für den Spielbetrieb hergerichtet worden.
Die Mitgliederzahl ist von 137 beim Amtsantritt als Fußballobmann auf jetzt 248 Mitglieder gestiegen. Gemeldet für den Spielbetrieb sind drei Herrenteams in der 3. und 4.Nordharzklasse. Ein Frauenteam spielt in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Othfresen. Völliges Neuland haben die Kicker aus Waldsiedlung mit der Meldung dritten Mannschaft als reines Inclusionsteam in der 4.Nordharzklasse geschaffen. In Absprache mit dem Kreisspielleiter des Kreis Nordharz Peter Finselberger wurden die Vorraussetzungen für die Teilnahme am Ligabetrieb geschaffen. Von dem 18 Spieler umfassenden Aufgebot sind zwölf Herren und sechs Frauen mit Begeisterung im Team aktiv am Ball. Trainiert wird das Team von Tim Holczeck, Karl Heinz Geller und Rouni Khalaf. Als Betreuer haben Kevin Kaskonas und Sarah Springer alles im Blick. Als Kapitänin führt Sandra Weykamp die neue Formation auf das Feld. Die aktiven Spieler im Alter von 18 bis 61 Jahre kommen zum Teil aus der Wohngemeinschaft des Christlichen Jugenddorf (CJD) Hallendorf und der Diakonie der Caritas aus Ringelheim. Als Mannschaftsverantwortlicher ist Karsten Holczeck bei jeder Partie dabei. „Die Niederlagen sind teilweise zweistellig. Doch bei der FG Vienenburg II haben wir bei der 3:5 Niederlage die ersten Tore erzielt. Hier zählt nur die Gemeinschaft. Wir spielen, feiern und leiden gemeinsam. Wir grenzen niemanden aus. Damit ist es zum Erfolgsrezept geworden“, erklärte Holczeck nicht ohne Stolz.
In den drei Jahren des Umbruchs hat Fortuna mit dem Integrieren von Mädchen und Jungen in den Jugendspielbetrieb eine famose Leistung vollbracht. Am Spielbetrieb nehmen jetzt von den G- bis hin zu B-Junioren insgesamt sechs Jugendmannschaft als Spielbetrieb im Kreis Nordharz teil. Wobei in allen Altersklassen jeweils ein oder zwei Mädchen mitspielen.
Die Führung des Vereins hat Karsten Holczeck nach dem Ausscheiden von Andrea Ostermann als Vereinschefin auf der kürzlich durchgeführten Jahresversammlung übernommen. Mit einem komplett gewählten geschäftsführenden Vorstand tritt Holczeck das Erbe an. Es wurden gewählt: 2.Vorsitzender: Goran Bacani, 3.Vorsitzender: Ralf Gajewski, Kassierer: Dirk Petry, Schriftführerin: Jasmin Bartels, Vereinsjugendwart: Stefan Schwiuntek. gs

 Zeitungsartikel.jpg


Zurück zur Übersicht



 
 
 
 
E-Mail
Karte
Infos